Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild
Bild

Wichtige Terminhinweise für Oktober / „Aktionswochen Wärme“ geplant / Infoveranstaltungen rund um das Thema Heizen und PV

Nachhaltige, klimaneutrale und bezahlbare Heizungen für Häuser und Wohnungen, Betriebe und öffentliche Gebäude sind ein wichtiger Teil der Energiewende. Um hierfür die Möglichkeiten und Potenziale auf lokaler Ebene zu untersuchen, hat Türkenfeld in den vergangenen Monaten die gesetzlich vorgeschriebene Kommunale Wärmeplanung durchgeführt. Um die Bürgerinnen und Bürger sowie das örtliche Gewerbe umfassend über die Ergebnisse zu informieren und in die Diskussion der weiteren Schritte einzubinden, sind im Herbst zwei „Aktionswochen Wärme“ mit folgenden Veranstaltungen geplant, die alle im Linsenmann-Saal stattfinden:

Mittwoch, 15. Oktober, 10 Uhr
Workshop: Nachhaltige Wärmeversorgung für Unternehmen
Diese Veranstaltung richtet sich an Türkenfelder Unternehmen und größere Gewerbebetriebe. Es werden die gesetzlichen Vorschriften zur Wärmewende sowie Fördermöglichkeiten erläutert und Beispiele für Wärmelösungen vorgestellt. Anschließend besteht die Gelegenheit zur Diskussion.

Montag, 20. Oktober, 18.30 Uhr
Ergebnispräsentation Kommunale Wärmeplanung
Ob und wie sich in Türkenfeld ein lokales Nahwärmenetz zur Versorgung privater Haushalte aufbauen lässt, hat ein Fachbüro im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde untersucht. Die Ergebnisse werden an diesem Abend der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Einzelnen geht es um eine Bestands- und Potenzialanalyse, etwaige Versorgungsgebiete, das Zielszenario und mögliche Maßnahmen.

Donnerstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr
Infoabend „Wärmewende dahoam“
An diesem Abend geht es um Lösungen für private Gebäude, vor allem um das Thema energetische Sanierung. Konkret werden Fördermöglichkeiten, Ablauf und sinnvolle Sanierungsfahrpläne erläutert. Außerdem geht es um Technik – die Funktionsweise von Wärmepumpen, ihre Vor- und Nachteile, sie umgebende Mythen, bestehende Fördermöglichkeiten sowie die Kombination mit Solaranlagen (inklusive Balkon-PV).

Dienstag, 28. Oktober, 18.30 Uhr
Infoabend „Photovoltaik und Wärme“
Die Technik von Dach-PV-Anlagen sowie Mini- oder Balkon-PV als attraktives Modell für Mietwohnungen werden vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk der Veranstaltung liegt auf der Verbindung von PV mit Wärmepumpen und E-Mobilität sowie der Einbindung in ein flexibles Energiemanagementsystem. Betrachtet wird auch die Nutzung von PV für Heizschwerter oder kombinierte Techniken wie PVT (Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul).

Check-dein-Haus-Kampagne
Im Anschluss an die Wärmewochen ist in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale eine Check-dein-Haus-Kampagne geplant. Auf Basis der Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung werden bei interessierten Hausbesitzern Vor-Ort-Beratungen zum Thema energetische Sanierung durchgeführt. Organisation und Terminvereinbarungen übernimmt die in Türkenfeld ansässige Energieagentur Klima3.