Nach nunmehr knapp 48 Jahren im öffentlichen Dienst, davon 17 Jahre für unsere Gemeinde, verabschiedet sich Günter Hohenleitner in den wohlverdienten Ruhestand. Weiter zum Artikel
Nachdem das Ortszentrum in den nächsten Monaten umgebaut wird (Baustelle ist mit grauer Zickzack-Linie gekennzeichnet) und deshalb manche Schülerinnen und Schüler den gewohnten Schulweg nicht nutzen können, haben wir uns Gedanken zu alternativen Wegen zur Schule gemacht. Weiter zum Artikel
Auch wenn wir alle langsam müde sind und keine Lust mehr auf Kontaktbeschränkungen & Co. haben:
Ich muss dringend darum bitten, dass Gruppenbildungen auf öffentlichen Plätzen vermieden werden. Dazu zählt insb. Gruppensport auf dem Schulgelände bzw. Skaterplatz. Weiter zum Artikel
Intensive Beratungen waren den Entscheidungen vorausgegangen. Am 24.02.2021 schließlich hat der Gemeinderat jeweils mit breiter Mehrheit zwei Beschlüsse gefasst, die dem Themenfeld „VERKEHR“ aus kommunaler perspektive langfristig eine Richtung geben sollen. Weiter zum Artikel
Corona-bedingt kann die „Aktion Saubere Landschaft“ nicht wie geplant stattfinden. Und das sieht man! In und um unsere Gemeinde sind „menschliche Spuren“ in Form von Müll und Abfall zu finden. Weiter zum Artikel
Die Türkenfelder Nachbarschaftshilfe unter Leitung von Dr. Gabriele Klöckler hat einen Lieferdienst für warme Mittagessen eingeführt. Haupt-Zielgruppe sind Seniorinnen und Senioren. Weiter zum Artikel
BITTE NACH MÖGLICHKEIT AUF DAS AUTO VERZICHTEN!
Wie schon berichtet, reicht der sog. Bauabschnitt I von der Kreuzung Moorenweiser Straße / Bahnhofstraße bis hin zur Einmündung Bahnhofstraße / Weiherstraße (= vor der alten Schmiede, inkl. „Trichter“). Weiter zum Artikel
Gesetzlich ist die Gemeinde dazu verpflichtet, Wasser und Abwasser „kostendeckend“ anzubieten. Das heißt, dass mit WASSER und ABWASSER grundsätzlich kein Gewinn für den Gemeinde-Säckel erwirtschaftet werden darf. Ebenfalls darf dauerhaft kein Verlust entstehen. Weiter zum Artikel
Aus der Bevölkerung sind diverse Hinweise eingegangen, dass die Absperr-Anlagen aus den 70er Jahren nicht mehr zeitgemäß sind. Ein Durchfahren mit breiteren Kinderwägen, Fahrrad-Anhänger oder auch modernen Rädern (die größer dimensioniert sind als in den 70er Jahren) ist nicht möglich. Weiter zum Artikel
Seit Jahresbeginn wird im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus durchgeführt. Bei dieser Erhebung handelt es sich um Deutschlands größte jährliche Haushaltsbefragung im Zuständigkeitsbereich der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Weiter zum Artikel
Das Bayerische Rote Kreuz informiert über die Möglichkeit zur Corona-Impfung im Impfzentrum Fürstenfeldbruck - Adresse: Industriestraße 1, 82256 Fürstenfeldbruck Weiter zum Artikel
Wir möchten den Türkenfelder Betrieben die Möglichkeit geben, sich auf unserer Gemeinde-Homepage unter der Rubrik Wirtschaft & Gewerbe zu präsentieren. Weiter zum Artikel
Termine für Ihr Anliegen im Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt, Gewerbeamt, Standesamt) können Sie zu unseren gängigen Öffnungszeiten unter 08193/9307-12 vereinbaren (Mo., Di., Mi., Fr. 08:00 – 12:00 Uhr, Do. 15:00 – 18:30 Uhr). Soweit möglich werden Dienstleistungen schriftlich oder online abgewickelt. Weiter zum Artikel
Es freut mich sehr, Sie auf der Homepage der Gemeinde Türkenfeld begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten unseren lebens- und liebenswerten Ort vorstellen - und noch viel mehr. Weiter zum Artikel