Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild
Wappen Gemeinde Türkenfeld
Kirchstraße im Bereich der Einmündung Bahnhofstraße bis auf Weiteres gesperrt – auch für Fußgänger und Radfahrer
Abbruch des Drexl-Stadls im Türkenfelder Ortszentrum nach Unwetterschäden unausweichlich

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nachfolgende Nachricht darf ich auf Bitten der Familie Drexl weiterleiten. Ich danke an dieser Stelle der Familie für ihre Transparenz und Offenheit.

Nach den fachlichen Begutachtungen am gestrigen Tag ist die Kirchstraße im Bereich der Einmündung zur Bahnhofstraße Richtung Drexl-Hof ab sofort vollständig gesperrt – und zwar für jeglichen Verkehr, also auch für Fußgänger und Radfahrer. Grund ist die von Experten (Statiker und Zimmerer) bestätigte akute Einsturzgefahr des Drexl-Stadls. Diese Maßnahme ist unumgänglich und gilt bis zur endgültigen Beseitigung der Gefahr.

Herzliche Grüße

Emanuel Staffler

 

Mitteilung der Familie Drexl

Das schwere Unwetter am 15./16. August 2025 hat am Drexl-Stadl im Türkenfelder Ortszentrum gravierende Schäden verursacht. In den Tagen danach haben wir mehrere Fachleute – darunter Statiker und Zimmerer – mit einer Begutachtung beauftragt. Alle kamen unabhängig voneinander zu demselben Ergebnis: Die Standsicherheit des Gebäudes ist massiv beeinträchtigt.

Im Rahmen der Untersuchungen wurden unter anderem folgende Schäden festgestellt:

  • gebrochene und verschobene Pfetten, Stützen und Abstützungen
  • stark verschobene Auflager, teilweise bis zu 40 cm
  • durchgehende Brüche und Verformungen an Fußpfetten
  • deutliche Verkrümmungen und Absenkungen der Dachflächen
  • Risse im Mauerwerk im Bereich der Auflager
  • ausgeprägte Schäden und Abplatzungen am Ziegelmauerwerk
  • Verformungen und Teilrisse im Giebelbereich mit Gefahr des Herauslösens einzelner Mauerwerksfelder

Diese Schäden führen dazu, dass das gesamte Gebäude akut einsturzgefährdet ist. Sowohl das Betreten als auch das Verweilen im Umfeld stellen ein erhebliches Risiko dar.

Nach intensiver Abwägung und Beratung mit den hinzugezogenen Experten bleibt uns daher leider keine Wahl: Der Drexl-Stadl muss vollständig abgebrochen werden. Die Arbeiten beginnen zeitnah, da die Gefahrenlage und das Risiko weiterer Unwetter keinen Aufschub zulassen.

Dieser Schritt fällt uns sehr schwer. Der Stadl war über Generationen hinweg ein Teil unserer Familiengeschichte und ein prägendes Bild im Türkenfelder Ortszentrum. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit der Gemeinde große Anstrengungen unternommen, den Ortskern aufzuwerten: Das ehemalige Gasthaus, heute Pension, wurde außen vollständig saniert; für diesen Herbst ist die Dachsanierung des Querbaus geplant; zudem wurde im Rahmen der Dorfentwicklung der gesamte Vorplatz neugestaltet. Wir sind uns als Familie unserer Verantwortung für das Ortszentrum sehr bewusst.

Über eine angemessene Nachnutzung der frei-werdenden Fläche möchten wir zu einem späteren Zeitpunkt im engen Austausch mit der Gemeinde beraten. Im Moment überwiegt jedoch der Schmerz über diesen Verlust.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese schwere, aber notwendige Entscheidung.

Michael Drexl mit Familie