Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild
Bild

Hitzeschutz und Hochwasservorsorge – Ein Appell an uns alle

Türkenfeld bleibt – wie alle anderen Orte – nicht verschont von den Folgen des Klimawandels. Hitzewellen und Starkregenereignisse nehmen zu, mit spürbaren Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Um unser Dorf widerstandsfähiger zu machen, sind wir alle gefragt – privat wie öffentlich. 

Ein zentrales Problem ist die zunehmende Versiegelung von Flächen. Auf Asphalt, Pflaster oder teilweise Schotter kann Regenwasser nicht versickern. Deutlich besser ist es, wenn Regen auf unversiegelte Böden trifft. Dort kann das Wasser versickern und zeitverzögert z. B. in Bäche, Regenwasserkanäle & Co. fließen – eine natürliche Entlastung für unsere Gewässer.

Auch die sommerliche Hitze trifft versiegelte Flächen besonders hart: Steine heizen sich auf und geben die Wärme an die Umgebung ab. Das hat nicht nur Einfluss auf das eigene Grundstück – auch Nachbarinnen und Nachbarn spüren die aufgeheizte Luft. Umgekehrt wirkt Begrünung wie eine natürliche Klimaanlage: Pflanzen verdunsten Wasser, entziehen der Umgebung Wärme und kühlen so die Luft. Je größer die Blattfläche, desto stärker dieser Effekt – weshalb Bäume und Sträucher besonders wertvoll sind.

Was bedeutet das konkret? Wer auf seinem Grundstück auf Schottergärten verzichtet, versickerungsfähige Flächen erhält und bepflanzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz – für mehr Kühlung im Sommer und weniger Wasser auf den Straßen bei Starkregen.

Wir alle können mithelfen, Türkenfeld fit für die Zukunft zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Ort auch bei Hitze und Wetterextremen ein lebenswerter Platz bleibt. Jeder Quadratmeter zählt.