S-Bahn-Ärger / Bahn antwortet auf Beschwerden der Gemeinde
Leidgeprüfte Pendler ärgern sich darüber, dass die zusätzlich eingeführte S-Bahn um 8:34 Uhr nach München kurzfristig wieder eingestellt wurde. Für Unmut bei den Fahrgästen sorgt auch die Tatsache, dass die digitalen Anzeigetafeln am Gleis Richtung Geltendorf seit Monaten defekt sind und das Problem trotz mehrmaliger Meldung seitens der Gemeinde bisher nicht behoben wurde. Auch die teils defekten Lautsprecher sind ein Ärgernis, da Durchsagen längst nicht mehr überall auf den Bahnsteigen zu hören sind.
Auf ein entsprechendes Beschwerdeschreiben hat die Gemeinde nun von der Deutschen Bahn AG eine Rückmeldung erhalten. Demnach werden bei der fraglichen S-Bahn-Verbindung um 8:34 die Haltestellen Türkenfeld und Schöngeising nicht mehr bedient, um die Fahrtzeit der S-Bahn nach Buchenau zu verkürzen.
Dort muss die S-Bahn um 8:40 eintreffen, um zwei andere Züge – einen Regionalexpress und einen Eurocity - überholen zu lassen. In der Vergangenheit musste lediglich der Regionalexpress vorbeigelassen werden, der Zeitplan war also weniger eng. Bei dem Eurocity handelt es sich um eine neue Verbindung von Zürich nach München. „Letztendlich steht dem Vorteil einer neuen internationalen Verbindung also der Nachteil des Wegfalls von zwei Halten bei einer S-Bahn gegenüber“, schreibt die Bahn.
Bezüglich der defekten Anzeigetafeln teilt die DB InfraGO AG mit, dass die Behebung aktuell an Lieferschwierigkeiten hängt. Ein Lieferant sei im letzten Jahr ausgeschieden, andere Anbieter hätten nur sehr geringe Kapazitäten und daher lange Bestellzeiträume. Immerhin die Lautsprecher sollen im Laufe dieses Jahres ausgetauscht und gleichzeitig auch die Bahnsteigbeleuchtung erneuert werden.