Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild
Bild

Interessierte gesucht: Kurs zur Qualifizierung als Kindertagespflegeperson startet im Herbst 2025 / eine Möglichkeit auch für Türkenfeld!


Die Gemeinde Türkenfeld weist auf ein besonderes Qualifizierungsangebot des Landratsamts Fürstenfeldbruck hin: Ein neuer Kurs zur Ausbildung als Kindertagespflegeperson startet im September 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Erstmals wird die Weiterbildung in einem kombinierten Format aus Präsenzveranstaltungen und Online-Modulen angeboten, was maximale Flexibilität für die Teilnehmenden bietet.

Kindertagespflege ist eine staatlich anerkannte und bezuschusste Betreuungsform, die eine familiennahe und individuelle Betreuung von Kindern ermöglicht – in kleinen Gruppen, mit festen Bezugspersonen und oft in privater, wohnlicher Umgebung. Sie richtet sich vor allem an Kinder unter drei Jahren, bietet aber auch für Kinder bis zum 14. Lebensjahr eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Angeboten wie Krippe, Kindergarten oder Hort.

„Wir wollen nicht nur auf klassische Einrichtungen setzen, sondern bewusst die Kindertagespflege als Alternative fördern“, erklärt Bürgermeister Emanuel Staffler. „Sie schafft wohnortnahe Arbeitsplätze und ermöglicht es Eltern, ihre Kinder in einer sehr persönlichen Umgebung betreuen zu lassen. Ich freue mich über jeden und jede, die sich dafür begeistern kann.“

Der Kurs wird vom Tageseltern-Service des Sozialdienstes Germering e.V. im Auftrag des Amts für Jugend und Familie durchgeführt. Die Qualifizierung erfolgt nach dem Qualifizierungshandbuch „Qualität in der Kindertagespflege“ des Deutschen Jugendinstituts. Sie gliedert sich in zwei Abschnitte:

- Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (160 Unterrichtseinheiten + Praktikum),
- Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung (140 Unterrichtseinheiten + Selbstlerneinheiten).

Bereits nach Abschluss des ersten Teils kann eine Pflegeerlaubnis beim Jugendamt beantragt werden. Damit können die Teilnehmenden direkt als Tagespflegepersonen tätig werden – entweder in den eigenen Räumlichkeiten oder in einer sogenannten Großtagespflege.

Auch nach Kursende stehen die Fachkräfte des Tageseltern-Services beratend und unterstützend zur Seite. Kursleiterin Saskia Rümmer betont: „Die Kindertagespflege bietet nicht nur eine hochwertige Betreuung für Kinder, sondern auch eine erfüllende berufliche Perspektive für Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen und Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten.“

Interessierte erhalten weitere Informationen und können sich ab sofort anmelden bei:
Tageseltern-Service des Sozialdienstes Germering e.V.
Ansprechpartnerin: Saskia Rümmer
Telefon: 089 / 84 00 57 16
E-Mail: tageseltern-service@sozialdienst-germering.de
Website: www.tageseltern-service.de/qualifizierung